Die DHI-Haartransplantation (Direct Hair Implantation) ist eine moderne Methode zur Haartransplantation, bei der Haarfollikel einzeln aus dem Spenderbereich entnommen und direkt in den kahlen oder lichter werdenden Bereich eingesetzt werden. Im Gegensatz zu anderen Methoden wie der FUE (Follicular Unit Extraction) entfallen beim DHI die Schritte des Vorsortierens der Follikel und des Eröffnens von Kanälen in der Empfängerregion, da beides gleichzeitig mit der Implantation der Follikel erfolgt. Dies erfolgt mit speziellen Stiften oder Instrumenten, die präzise und kontrollierte Implantationen ermöglichen.
Die DHI-Haartransplantation bietet eine natürlichere und dichtere Haarwuchsverteilung, minimale Einschränkungen beim Haarschnitt, eine schnellere Heilung sowie eine schnellere Wachstumsphase der transplantierten Haare. Darüber hinaus ist die Behandlung weniger invasiv und es besteht eine geringere Wahrscheinlichkeit von Komplikationen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die DHI-Haartransplantation eine chirurgische Operation ist, die von einem erfahrenen und qualifizierten Arzt durchgeführt werden sollte. Vor der Operation findet in der Regel eine ausführliche Beratung statt, um die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen des Patienten zu besprechen sowie mögliche Risiken und den Heilungsprozess zu erklären.
Bei der DHI Haartransplantation, auch bekannt als Direct Hair Implantation oder auch als Haarimplantation mit der Choi-Methode, werden Haarfollikel einzeln von einem Spenderbereich entnommen und direkt in den Empfängerbereich transplantiert.
Der Ablauf der DHI Haartransplantation erfolgt in mehreren Schritten:
Die DHI Haartransplantation ist in der Regel schmerzarm und erfolgt in örtlicher Betäubung. Die Behandlungsdauer und der Umfang der Transplantation hängen von der individuellen Ausgangssituation und dem gewünschten Ergebnis ab. Nach der Transplantation wachsen die Haare normalerweise innerhalb einiger Monate nach und ermöglichen so ein volleres Haarwachstum.